Wählen Sie eine Sprache

Chatbot Dashboard Anleitung

Ihr Leitfaden für die optimale Nutzung Ihres AI-Chatbots

Willkommen im Chatbot Dashboard!

Mit dem Phobo Chatbot Dashboard können Sie Ihren eigenen KI-gestützten Chatbot erstellen, konfigurieren und testen. Ihr Bot nutzt modernste RAG-Technologie (Retrieval Augmented Generation), um Fragen basierend auf Ihrer Wissensdatenbank zu beantworten.

Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch alle Funktionen.

Schnellstart-Checkliste

  • Schritt 1: Bot einen aussagekräftigen Namen geben (klick auf Stift-Icon im Header)
  • Schritt 2: Wissensmodus wählen (Nur KB, Branche, oder Allgemein)
  • Schritt 3: Wissensdatenbank mit FAQs befüllen (bei Modus 1 zwingend erforderlich)
  • Schritt 4: Bot-Anweisungen anpassen (optional)
  • Schritt 5: KI-Modell auswählen und Chat testen

Dashboard-Übersicht

Das Dashboard ist in drei Bereiche aufgeteilt:

Linke Seite

  • • KI-Modell auswählen
  • • FAQ hinzufügen
  • • Templates importieren
  • • Bot-Anweisungen
  • • Wissensmodus konfigurieren
  • • Widget einbetten
  • • Erlaubte Domains

Mitte

  • • Chat-Fenster
  • • Nachrichten senden
  • • Bot testen
  • • Credits-Anzeige

Rechte Seite

  • • Wissensdatenbank-Liste
  • • FAQs bearbeiten
  • • FAQs löschen

Bot-Namen ändern

Screenshot
Dashboard Header mit Bot-Name und Credits

Header mit Bot-Name und Bot-Auswahl

Geben Sie Ihrem Bot einen aussagekräftigen Namen, der zu Ihrer Marke passt:

  1. Klicken Sie auf das Stift-Icon neben dem Bot-Namen im Header
  2. Geben Sie den neuen Namen ein (3-50 Zeichen)
  3. Drücken Sie Enter zum Speichern oder Escape zum Abbrechen

Mehrere Bots: Wenn Sie mehrere Chatbots erstellt haben, werden diese im Header angezeigt. Sie können durch Klicken auf die Bot-Tabs einfach zwischen Ihren verschiedenen Bots wechseln.

KI-Modell auswählen

Wählen Sie das KI-Modell, das Ihr Bot verwenden soll. Jedes Modell hat unterschiedliche Kosten und Eigenschaften:

ModellKosten (Credits)Eigenschaften
DeepSeek Chat1 CreditGünstig, schnell, gute Qualität ✅
Google Gemini 2.0 Flash1 CreditSehr schnell, modern
GPT-4o mini3 CreditsPremium-Qualität, teurer

Empfehlung: DeepSeek Chat bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für die meisten Anwendungsfälle optimal.

Wissensdatenbank pflegen

Die Wissensdatenbank ist das Herzstück Ihres Chatbots. Hier speichern Sie alle Informationen, die Ihr Bot kennen soll.

FAQ hinzufügen (Manuell)

Screenshot
FAQ manuell hinzufügen
  1. Öffnen Sie das Widget "KI-Modell & Wissen" auf der linken Seite
  2. Geben Sie eine Frage ein (z.B. "Was sind eure Öffnungszeiten?")
  3. Geben Sie die Antwort ein (z.B. "Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr")
  4. Klicken Sie auf "Hinzufügen"

Templates importieren

Screenshot
FAQ-Templates importieren

Sie können vorgefertigte FAQ-Templates für verschiedene Branchen importieren:

  • Handwerker & Handwerksbetriebe
  • Beauty & Wellness
  • Steuerberater & Anwälte
  • Restaurants & Cafés
  • Sprachschulen & Bildung

Klicken Sie auf "FAQ-Templates", wählen Sie eine Branche aus und klicken Sie auf "Importieren".

FAQs bearbeiten/löschen

Auf der rechten Seite finden Sie die Liste aller gespeicherten FAQs:

  • Klicken Sie auf "Bearbeiten", um Frage oder Antwort zu ändern
  • Klicken Sie auf "Löschen", um einen Eintrag zu entfernen

Demo-Limit: Demo-Bots können maximal 20 FAQs speichern. Upgraden Sie auf einen kostenpflichtigen Plan für unbegrenzte FAQs.

Bot-Anweisungen anpassen

Screenshot
Bot-Anweisungen bearbeiten

Bot-Anweisungen definieren, wie sich Ihr Chatbot verhält. Sie können:

  • Die Sprache festlegen (z.B. Deutsch, Englisch, mehrsprachig)
  • Die Tonalität bestimmen (formell, freundlich, professionell)
  • Spezielle Anweisungen geben (z.B. "Nutze kurze Antworten", "Verwende Bullet Points")
  • Fallback-Nachrichten anpassen (wenn keine Informationen gefunden werden)

Standard-Anweisungen

Du bist ein hilfreicher Chatbot-Assistent. Beantworte die Frage des Benutzers AUSSCHLIESSLICH basierend auf den Informationen aus der Wissensdatenbank. STRIKTE REGELN: 1. Nutze NUR die bereitgestellten Informationen 2. Falls keine Informationen vorhanden sind (Relevanz < 70%): &quot;Entschuldigung, ich habe dazu keine Informationen...&quot; 3. Erfinde NIEMALS Informationen oder rate 4. Antworte auf Deutsch 5. Halte deine Antwort kurz und prägnant

Sie können diese Anweisungen vollständig anpassen oder auf Standard zurücksetzen.

Wissensmodus konfigurieren

Der Wissensmodus legt fest, auf welche Wissensquellen Ihr Chatbot zugreifen darf. Dies ist eine leistungsstarke Funktion, die Ihnen volle Kontrolle über das Verhalten Ihres Bots gibt.

Die 3 Wissensmodi

🏢 Modus 1: Nur Firmenwissen (Wissensdatenbank)

Was passiert: Der Bot antwortet ausschließlich basierend auf Ihren gespeicherten FAQ-Einträgen in der Wissensdatenbank.

Vorteile:

  • Maximale Kontrolle über alle Antworten
  • Keine unerwarteten oder erfundenen Informationen
  • Perfekt für rechtlich sensible Bereiche (Finanzen, Gesundheit, etc.)

Verhalten bei fehlenden Informationen: Falls keine relevanten FAQ-Einträge gefunden werden, antwortet der Bot mit: "Entschuldigung, ich habe dazu keine Informationen in meiner Wissensdatenbank gefunden..."

Wichtig: In diesem Modus erfunden der Bot NIE Informationen oder nutzt sein allgemeines Wissen. Sie müssen Ihre Wissensdatenbank vollständig pflegen.

🏭 Modus 2: Branchenwissen

Was passiert: Der Bot nutzt das umfassende Branchenwissen der KI (KEINE FAQ-Vorlagen werden geladen). Die KI wird per System-Prompt instruiert, sich wie ein Experte Ihrer Branche zu verhalten.

Verfügbare Branchen (14):

Immobilien
Ärzte & Gesundheit
Versicherungen
Hotel & Gastronomie
Handwerk
Beauty & Wellness
Fitness & Sport
Physiotherapie
Sprachschulen
E-Commerce
SaaS & Software
Marketing & Agenturen
Social Media Agentur
Webdesign Agentur

Beispiel (Fitness & Sport): Die KI wird instruiert: "Du bist ein Fitness- und Sportexperte. Du hast Wissen über: Fitnessstudio-Mitgliedschaften, Trainingsberatung, Ernährungsgrundlagen..."

Optional: Wissensdatenbank via RAG integrieren

Aktivieren Sie die Checkbox "Wissensdatenbank via RAG integrieren", um Ihre firmeneigenen FAQ-Einträge zusätzlich zum Branchenwissen zu nutzen. Die KI priorisiert dann Informationen aus Ihrer KB.

Technische Details: Es werden KEINE FAQ-Vorlagen hochgeladen. Die KI nutzt ihr bestehendes, umfangreiches Wissen über diese Branche. Das ist schneller und flexibler als Template-basierte Ansätze.

🌐 Modus 3: Allgemeines Wissen (volle KI-Fähigkeiten)

Was passiert: Der Bot kann auf das komplette Wissen der ausgewählten KI zugreifen. Keine Einschränkungen, maximale Flexibilität.

Vorteile:

  • Beantwortet Fragen zu allen Themen
  • Kann allgemeine Unterhaltungen führen
  • Weniger Pflege der Wissensdatenbank nötig

Optional: Wissensdatenbank via RAG integrieren

Aktivieren Sie die Checkbox, um Ihre FAQ-Einträge als Ergänzung zum allgemeinen Wissen zu nutzen. Die KI priorisiert dann Informationen aus Ihrer Wissensdatenbank, wenn verfügbar.

Achtung: In diesem Modus hat der Bot weniger Kontrolle. Er kann auch Themen besprechen, die nicht direkt zu Ihrem Unternehmen gehören. Für kundenorientierte Bots empfehlen wir Modus 1 oder 2.

Was ist RAG (Retrieval Augmented Generation)?

RAG ist eine Technologie, die Ihre Wissensdatenbank semantisch durchsucht (ähnlich wie Google, aber intelligenter).

So funktioniert es:

  1. User stellt eine Frage (z.B. "Was kostet eine Website?")
  2. System durchsucht die Wissensdatenbank nach semantisch ähnlichen Einträgen
  3. Die 3 relevantesten FAQ-Einträge werden als Kontext an die KI übergeben
  4. KI formuliert eine Antwort basierend auf diesem Kontext

Vorteil: Die KI findet auch Antworten, wenn die Frage anders formuliert ist als der gespeicherte FAQ-Eintrag.

Welcher Modus ist der richtige für mich?

AnwendungsfallEmpfohlener Modus
Kundensupport mit strikter Kontrolle🏢 Modus 1 (Nur Firmenwissen)
Branchenspezifischer Bot ohne große KB🏭 Modus 2 (Branchenwissen)
Branchenbot + firmeneigene Daten🏭 Modus 2 + KB aktiviert
Allgemeine Unterhaltungen & Support🌐 Modus 3 (Allgemeines Wissen)
Hybrid: Allgemein + Firmendaten🌐 Modus 3 + KB aktiviert

Tipp: Sie können den Wissensmodus jederzeit ändern und verschiedene Konfigurationen testen. Die Änderung wirkt sich sofort auf neue Chat-Nachrichten aus.

Bot testen

Das Chat-Fenster in der Mitte des Dashboards ermöglicht es Ihnen, Ihren Bot in Echtzeit zu testen.

Best Practices für bessere Ergebnisse

✅ Gute Fragen (detailliert):

  • • "Was kosten eure Webdesign-Dienstleistungen für eine kleine Unternehmenswebsite mit etwa 5 Seiten?"
  • • "Welche Öffnungszeiten habt ihr während der Weihnachtszeit im Dezember?"
  • • "Bietet ihr auch SEO-Optimierung für bestehende WordPress-Websites an?"

❌ Schlechte Fragen (zu kurz):

  • • "Preise?" → zu unspezifisch
  • • "Öffnungszeiten?" → zu kurz
  • • "SEO?" → fehlender Kontext

Warum? Längere, detaillierte Fragen führen zu besseren Suchergebnissen in der Wissensdatenbank, da die KI mehr Kontext hat, um relevante Informationen zu finden.

Credits-System

Demo-Bots starten mit 100 kostenlosen Credits. Jede Chat-Nachricht kostet 1-3 Credits (je nach gewähltem KI-Modell).

Credits im Header

Im Header sehen Sie Ihren aktuellen Credits-Stand (z.B. "75 / 100"). Die Anzeige wird automatisch nach jeder Nachricht aktualisiert.

Wenn Ihre Credits unter 10 fallen, wird die Anzeige rot. Wenn Sie 0 Credits erreichen, können Sie keine Nachrichten mehr senden. Kontaktieren Sie uns für ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Plan mit monatlichen API-Limits.

Mehrsprachigkeit

Ihr Bot kann mehrsprachig arbeiten, ohne dass Sie Ihre Wissensdatenbank in mehreren Sprachen pflegen müssen.

Empfohlener Ansatz (Hybrid)

  • Pflegen Sie Ihre Wissensdatenbank in einer Hauptsprache (z.B. Deutsch)
  • Passen Sie die Bot-Anweisungen an, um mehrere Sprachen zu unterstützen
  • Die KI übersetzt automatisch Antworten in die Sprache der Frage

Beispiel für mehrsprachige Bot-Anweisungen

Du bist ein mehrsprachiger Chatbot-Assistent. Unterstützte Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Die Wissensdatenbank ist auf Deutsch. VERHALTEN: 1. Erkenne die Sprache der Frage 2. Suche relevante Informationen (auf Deutsch) 3. Übersetze deine Antwort in die Sprache der Frage 4. Halte die Antwort präzise und professionell

Dieser Ansatz ist kostengünstig und einfach zu pflegen. Für detailliertere Informationen zur mehrsprachigen Strategie kontaktieren Sie uns.

Support & Kontakt

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wir sind für Sie da!

Phobo Chatbot Platform • Version 1.0 • Oktober 2025

Diese Anleitung wird bei neuen Features automatisch aktualisiert.